2017 Mazda CX-3 Australische Preise und Spezifikationen
Der 2017er Mazda CX-3 ist in Australien auf den Markt gekommen, mit einigen subtilen, aber bedeutenden Änderungen am meistverkauften kleinen SUV des Landes, um ihn zwischen neuen Wettbewerbern wie dem Toyota C-HR und dem kommenden Hyundai Kona frisch zu halten. Seit seiner Einführung im März 2015 wurden mehr als 40.000 CX-3 in Australien verkauft, durchschnittlich 1.500 pro Monat.
Der CX-3 ist nun mit einer automatischen Notbremsung sowohl für die Vorwärts- als auch für die Rückwärtsfahrt ausgestattet und erfüllt damit das Ziel von Mazda Australia, als erstes Unternehmen auf dem australischen Automobilmarkt eine potenziell lebensrettende Sicherheitstechnologie als Standardausrüstung für die gesamte Pkw-Palette anzubieten. Zurzeit verfügen nur der MX-5 Roadster und der BT-50 U-Boot über diese Technologie.
Die Modellreihe 2017 des Mazda CX-3 ist ähnlich aktualisiert und umfangreicher ausgestattet als der Kleinwagen Mazda 2. Wie der 2017er Mazda 2 verfügt auch der CX-3 über zahlreiche interne Verbesserungen, um die Geräusch-, Vibrations- und Knirschpegel des Fahrzeugs zu reduzieren.
Zu den Updates des CX-3 für 2017 gehört auch die Mazda G-Vectoring Control-Technologie, die das Motordrehmoment in Abhängigkeit von den Lenkeingaben anpasst, um die Gesamtstabilität des Fahrzeugs zu verbessern, und die jetzt serienmäßig in der gesamten Modellreihe enthalten ist.
Mazda behauptet außerdem, dass Fahrverhalten und Handling des CX-3 durch neu gestaltete vordere Unterlenkerbuchsen weiter verbessert wurden, die das Lenkansprechen verbessern und die Buchsen selbst wurden angewinkelt, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Der CX-3 Diesel übernimmt die Active Noise Cancellation-Technologie aus dem Mazda 6 und CX-5 Diesel, die angeblich die Motorgeräusche bei allen Geschwindigkeiten deutlich reduziert. Laut Mazda soll die höhere Schalldämmung rund um das Auto Straßengeräusche und Vibrationen reduzieren und das Fahrerlebnis des CX-3 verbessern.
Die Palette der vierstufigen Modelle des CX-3 bleibt unverändert, obwohl die Preise für alle Modelle mit Ausnahme des sTouring, der sich stabilisiert hat, leicht angehoben wurden. Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 109 kW/192 Nm und der 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 77 kW/270 Nm bleiben unverändert und werden über die gesamte Modellpalette mit Front- oder Allradantrieb und einer Sechsgang-Wandlerautomatik kombiniert.
Kritisch für einige australische Käufer wird der 2017er Mazda CX-3 ein Sechsgang-Schaltgetriebe für alle Modelle bieten, allerdings nur in der Benzin-Vorderradantriebsform. Eine neue Farbe, Eternal Blue, ersetzt Deep Crystal Blue.
Das Einstiegsmodell der 2017er Mazda CX-3-Reihe bleibt der Neo, dessen Preise bei 20.490 Dollar plus Straßenbenutzungsgebühren (+500 Dollar) beginnen. Der Neo verfügt über sechs Airbags, Stoffsitze, Klimaanlage, 16-Zoll-Stahlräder mit Radkappen, Start per Knopfdruck, ein Soundsystem mit vier Lautsprechern, Bluetooth-, USB- und Aux-Eingängen, variabler Gepäckraumbodenhöhe, Parksensoren hinten und automatisch abschaltbare Scheinwerfer.
Über dem Neo steht der CX-3 Maxx, der traditionelle Bestseller der Baureihe. 55 % der CX-3-Käufer haben sich bisher für den Maxx entschieden, und Mazda Australia geht davon aus, dass diese Zahl konstant bleiben wird. Der Maxx kostet ab 22.890 Dollar zuzüglich Straßengebühren (+500 Dollar) und ist serienmäßig mit Toter-Winkel-Warner, Rückfahrwarner und DAB+ Digitalradio ausgestattet. Zur weiteren Ausstattung gehören 16-Zoll-Aluminiumfelgen, ein 7-Zoll-Touchscreen mit Mazdas Infotainmentsystem MZD Connect, ein Drehrad und Internetradio, eine Rückfahrkamera, Satellitennavigation sowie ein Lederlenkrad und ein Schaltknauf. Der CX-3 sT ist mit den folgenden Merkmalen ausgestattet
Der 2017er Mazda CX-3 sTouring (ab 26.990 $) ist das einzige Modell, dessen Preis sich nicht geändert hat, und sein Ausstattungsniveau bleibt stabil, abgesehen von der Hinzufügung von Fahrerermüdungsüberwachung, Verkehrszeichenerkennung und beheizbaren Spiegeln, die bei verriegeltem Auto einklappen. Ansonsten umfasst die Serienausstattung des CX-3 sTouring 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, automatische Scheinwerfer und regenabhängige Scheibenwischer, LED-Scheinwerfer un d-Rückleuchten, LED-Tagfahrlicht, LED-Nebelscheinwerfer und Halb-Maztex-Sitzbezüge aus Kunstleder und Stoff.
An der Spitze der 2017er Mazda CX-3-Palette steht der Akari, der bei 31.490 US-Dollar beginnt (+200 US-Dollar). Der CX-3 Akari verfügt über beheizbare Vordersitze, einen elektrisch verstellbaren 10-Wege-Fahrersitz mit Memory-Einstellungen, Parksensoren vorne, die bisher nur als Zubehör erhältlich waren, einen Spurhalteassistenten und adaptive LED-Scheinwerfer, die ihren Lichtkegel an Hindernisse anpassen. Hinzu kommen die Halb-Leder-/Wildleder-Ausstattung und das elektrische Schiebedach.
2017 Mazda CX-3 Preis (einschließlich Straßenkosten) 2,0-Liter-4-Zylinder-Benziner: – Neo Frontantrieb 6-Gang-Schaltgetriebe: $20.490 – Neo Frontantrieb 6-Gang-Automatik: $22.490
– Maxx Frontantrieb 6-Gang manuell: $22.890 – Maxx Frontantrieb 6-Gang automatisch: $24.890 – Maxx Allradantrieb 6-Gang automatisch: $26.890
– sTouring 2,0-Liter-Benzin mit Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe: $26.990 – sTouring 2,0-Liter-Benzin mit Frontantrieb und 6-Gang-Automatik: $28.990 – sTouring 2,0-Liter-Benzin mit Allradantrieb und 6-Gang-Automatik: $30.990
– Akari 2,0-Liter-Benzin mit Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe: $31.490 – Akari 2,0-Liter-Benzin mit Frontantrieb und 6-Gang-Automatik: $33.490 – Akari 2,0-Liter-Benzin mit 4-Rad-Antrieb und 6-Gang-Automatik: $35.490
1,5-Liter-4-Zylinder-Turbodiesel: – Maxx Frontantrieb 6-Gang-Automatik: $27.290 – sTouring Allradantrieb 6-Gang-Automatik: $33.390 – Akari Allradantrieb 6-Gang-Akari Allradantrieb 6-Gang-Automatik: $37.890
Lackierung Soul Red Metallic: $300
Chasing Cars war bei der Markteinführung des 2017 Mazda CX-3 in Australien dabei. Lesen Sie unseren Bericht hier.
LESEN SIE MEHR: