Audi A3 und S3 2015: Australische Preise und technische Daten
Moderate Preiserhöhungen bei den Audi A3- und S3-Modellen werden durch Leistungs- und Effizienzsteigerungen ausgeglichen.
Die Tabellenpreise steigen für alle A3-Modelle um 300 Dollar und spiegeln damit die geringere Kaufkraft des australischen Dollars wider. Es gibt zwei Ausnahmen: Das 2,0-Liter-Dieselmodell Sportback wird um 400 Dollar teurer.
Bei allen Modellen wird der Kraftstoffverbrauch erhöht oder verbessert. Der Basismotor – der 1,4-Liter-TFSI-Turbobenziner – steigt auf 92 kW (+2 kW) und der 1,4-Liter-TFSI-Zylinderabrufmotor auf 110 kW bis 7 kW. Der 1,6-Liter-Basisdiesel gewinnt 4 kW und kommt auf 81 kW.
Die A3-Palette hält große Benzin- und Dieselmotoren bereit (1.8 TFSI-Benzin und 2.0 TDI-Diesel, aber mit Leistungswerten von 0,1L/100km Mehrverbrauch – 5,6L/100km (Benzin mit Frontantrieb), 6,5L/100km (quattro-Benzin), oder 4,4L/100km (Diesel).
Der S3 ist als Sportback, Limousine und Cabriolet mit dem gleichen 2,0-Liter-TFSI-Turbobenziner erhältlich und erfährt 2015 einen Leistungszuwachs von 4 kW auf 210 kW. Der Preis für die Basisversion Sportback steigt um 1.200 Euro auf über 60.000 Euro.
LESEN SIE MEHR: