Inhalt
Australische Regierung schreibt AEB für Neuwagen ab 2023 vor
Die australische Regierung hat die neuesten australischen Konstruktionsvorschriften eingeführt, nach denen neue Fahrzeuge ab März 2023 mit AEB ausgestattet sein müssen.
Für Fahrzeuge, die zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Markt sind, wird es eine leichte Verzögerung geben. Die Frist wird bis März 2025 verlängert, dann werden die Fahrzeuge nicht mehr zum Verkauf angeboten.
AEB soll Kollisionen ohne Zutun des Fahrers verhindern
Das Mandat gilt für alle Personenkraftwagen, geländegängigen Geländewagen und Nutzfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von weniger als 3,5 Tonnen, einschließlich des Toyota Hilux.
Anfang dieses Jahres wurden Fahrzeuge wie die Alpine A110, der Nissan GT-R und der Lexus aus dem Verkehr gezogen, nachdem eine umstrittene Entscheidung getroffen worden war, wonach Limousinen aus dem Verkehr gezogen wurden, weil sie die ADR 85/00-Vorschrift für den Seitenaufprallschutz nicht erfüllten.
Die meisten Formen von AEB verwenden ein Radar an der Fahrzeugfront, um mögliche Kollisionen zu erkennen.
Was ist AEB?
AEB ist ein Oberbegriff für die Technologie zur Vermeidung von Zusammenstößen, die ein Fahrzeug vor einem Unfall bewahren kann und in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt wurde.
Die von der Regierung im Rahmen der ABR 98/00 und 98/01 vorgeschriebene Version ist die einfachste Form der Technologie; AEB ist in der Lage, Fahrzeuge und Fußgänger auf der Fahrbahn zu erkennen, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von weniger als 60 km/h vorwärts fahren.
Das Gesetz erwähnt keine fortschrittlicheren Formen von AEB, wie z. B. die Kreuzungserkennung, die verhindert, dass Autos den Verkehr kreuzen, die Erkennung von Radfahrern oder AEB beim Rückwärtsfahren, obwohl letzteres für das Erreichen einer 5-Sterne-AnCAP-Bewertung im Jahr 2023 verbindlich werden könnte.
Regierung schreibt AEBs vor, die Fußgänger und andere Fahrzeuge erkennen können
ANCAP unterstützt diesen Schritt
Die ANCAP-Vorstandsvorsitzende Carla Hoorweg begrüßte den Schritt und lobte die Automobilindustrie für die freiwillige Einführung von AEB in australischen Fahrzeugen.
AEB hat nachweislich die Sicherheit verbessert, und die jüngste Analyse der Verkäufe von Neufahrzeugen zeigt, dass 89,5 % (222 Modelle) aller verkauften Neufahrzeuge mit AEB ausgestattet sind”, sagte sie.
“Eine vollständige Marktabdeckung kann jedoch nicht allein durch freiwillige Ausrüstungen erreicht werden. Das AEB-Mandat wird die Hersteller, die diese Technologie nur langsam einführen, dazu bringen, aufzuholen”.
Wie die Zahlen zeigen, sind die meisten Fahrzeuge bereits mit AEB ausgestattet, aber einige, wie der kürzlich überarbeitete LDV T60 Max und der beliebte MG 3, verfügen nicht über diese Technologie.
Der beliebte MG 3 ist eines der wenigen in Australien verkauften Fahrzeuge, die nicht mit AEB ausgestattet sind.
Wird es Leben retten?
In seiner Stellungnahme weist ANCAP darauf hin, dass AEB die Zahl der polizeilich gemeldeten Unfälle nachweislich um 55 % und die Zahl der Auffahrunfälle um 40 % reduziert.
Der Unterschied ist auch deshalb wichtig, weil schätzungsweise 580 Menschenleben gerettet, 20.400 schwere Verletzungen und 73.340 leichte Verletzungen vermieden werden könnten.
Jeep Avenger 2023: Jeep enthüllt seinen ersten kleinen Elektro-SUV mit 54-kWh-Batterie und 400 km Reichweite für Europa
Der nächste Oracats wird als elektrische Hochleistungslimousine enthüllt
Polestar eröffnet sein erstes permanentes Erlebniszentrum in Melbourne und Sydney
GWM wird bis 2025 50 neue elektrifizierte Modelle vorstellen, einige könnten nach Australien kommen
BMW wird keine 3- oder 4-Zylinder M Performance Motoren einführen
Über Tracking Cars.
Autotracking-Bewertungen sind 100% unabhängig.
Wir sind direkt budgetversichert und erhalten keine Werbe- oder Verkaufseinnahmen von den Autoherstellern.
LESEN SIE MEHR: