Inhalt
BMW erwirbt die Marke Alpina nach 60 Jahren Partnerschaft
Der Münchner Automobilhersteller BMW hat die Marke Alpina erworben, ein spezielles BMW-Modell, das bisher von einem unabhängigen Unternehmen hergestellt wurde und sich auf Dynamik und Komfort der Spitzenklasse konzentriert.
BMW und Alpina haben eine Vereinbarung getroffen, um “die langfristige Zukunft der Marke Alpina zu sichern”.
BMW und Alpina passen perfekt zusammen! Die Marke Alpina ist in den letzten 50 Jahren zusammen mit BMW gereift und hat alles, was sie braucht, um die Herzen der Automobilenthusiasten auf der ganzen Welt schneller zu treffen. Sie hat die richtige Balance zwischen kultivierter Sportlichkeit, Luxus und Exklusivität gefunden.
Das AlpinaB8 Gran Coupe verfügt über einen aufgeladenen V8-Motor
Jens Thiemer, BMWs Senior Vice President of Customers and Brands, sagte: “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit BMW beim AlpinaB8 Granpe.
Im Jahr 2020 wird BMW die Partnerschaft mit Alpina bis zum Jahr 2025 verlängern, so dass die beiden Partnerschaften wie in den vergangenen 60 Jahren funktionieren.
Nach 2025 wird BMW alle Markenrechte an Alpina besitzen und die Beziehung wird vorerst in eine neue Ära eintreten.
Was genau ist Alpina?
Alpina wurde offiziell am 1. Januar 1965 als Nachrüstungslieferant für BMW-Modelle gegründet.
Der Alpina XB7 ist das größte Produkt aus der Alpina-Flotte.
Der Gründer des Unternehmens, Burkard Bovensiepen, begann mit der Entwicklung des Weber-Vergasers für den BMW 1500.
Von 1965 bis 1978 war Alpina in der BMW-Tuning-Szene und im Motorsport sehr aktiv. Im Jahr 1978 begann Alpina mit der Produktion von Serienfahrzeugen auf der Basis von BMW-Produkten.
Alpina ist ein relativ kleines Unternehmen, das in seinem Werk in Buchloe etwa 300 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2021 produzierte Alpina etwa 2000 Fahrzeuge.
BMW hat die Marke Alpina nach einer 60-jährigen Partnerschaft übernommen
Die Marke Alpina ist auf verschiedenen Weltmärkten beliebt, darunter Japan, die Vereinigten Staaten, der Nahe Osten und natürlich Europa.
Interessanterweise ist der zweitgrößte Geschäftsbereich der Marke Alpina nicht die Automobilherstellung, sondern die Weinproduktion, die ebenfalls unter dem Markennamen Alpina firmiert.
Aktuelle Alpina-Modelle
Alpina verkauft derzeit eine begrenzte Anzahl von vier australischen Modellen.
Der Alpina B3 basiert auf der 3er-Reihe von BMW und bietet die Leistung eines M3-Konkurrenten mit einem plüschigen und luxuriösen Innenraum.
Der BMW 8er wird von Alpina zerlegt und neu aufgebaut, um das B8 Gran Coupe zu schaffen.
Der Alpina XD3 verfügt über einen Turbodieselmotor und Mildhybridtechnologie und basiert auf dem BMW X3 SUV. Er schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden.
Die Steigerung zum größeren Modell XB7 ist der Alpina, der den X7 mit Twin-Turbo-V8-Power und Allradantrieb ablöst.
Schließlich bietet Alpina mit dem Alpina B8 auch wieder den BMW 8er mit Twin-Turbo-V8-Power an.
LESEN SIE MEHR: