BMW M340i: Vorschau auf das neue Flaggschiff der 3er-Reihe
Mit dem BMW M340i baut BMW sein wachsendes Angebot weiter aus. Er wird die neue 3er-Reihe anführen, zumindest bis der neue M3 auf den Markt kommt. BMW behauptet, dass der M340i mit seinem neuen 275 kW/500 Nm starken Sechszylinder-Turbobenziner einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden schafft.
Mit dem BMW XDRive-Allradantrieb, der in Australien erstmals serienmäßig zum Einsatz kommt, tritt der M340i in Konkurrenz zum Mercedes-AMG C43 und Audi S4. Der BMW M340i wird Ende 2019 in Australien in den Handel kommen.
Laut der Marke sorgen “die hohe Leistung des Motors, die M-spezifische Fahrwerkstechnologie und der intelligente Allradantrieb für eine herausragende Fahrdynamik, die in der Mittelklasse ihresgleichen sucht.”
Der außergewöhnlich sportliche Charakter wird durch modellspezifische Design- und Ausstattungsmerkmale unterstrichen.”
Das Herzstück des M340i ist zweifelsohne der Motor. Ein neu entwickelter Sechszylinder-Turbomotor mit 275 kW Leistung und 500 Nm Drehmoment begrenzt den M340i auf einen Sprint von 4,4 Sekunden auf 100 km/h und eine elektronische Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der M340i wird nur vom Audi S4 und vom Mercedes-AMG C43 übertroffen und ist schneller als beide, obwohl er weniger Leistung als der Mercedes bietet. In Verbindung mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe und dem BMW Xdrive-Allradantriebssystem erreicht der M340i nach der neuen WLTP-Norm einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 7,5 l/100 km.
Der M340i liegt oberhalb der üblichen 3er-Reihe, noch vor den Hochleistungsvarianten wie dem neuen M3. Wie aus dem Fahrzeug hervorgeht, wird die neue 3er-Reihe eine breite Palette von Motorisierungen bieten, darunter 135kW/300NM 320I, 185kW/400NM 330I, 110kW/380NM 318D, 140kW/400NM 320D und 195kW/580nm 330D. Die Modelle müssen noch bestätigt werden.
Der M340i steht an der Spitze der neuen 3er-Reihe und zeichnet sich durch einzigartige Styling-Merkmale aus, wie z. B. die goldene Lackierung des Kühlergrills, der Räder und der Spiegelkappen, obwohl die australischen Spezifikationen noch nicht bekannt gegeben wurden. Das Xdrive-Allradsystem des M340i zeichnet sich laut BMW durch eine voll variable Drehmomentverteilung zwischen den beiden Achsen aus. Außerdem verfügt er über ein M Sport-Differenzial, das in den Fahrmodi Sport und Sport+ besonders effektiv zu sein scheint. Der M340i verfügt über M Sportbremsen mit 348-mm-Scheibenbremsen vorne und 345-mm-Scheibenbremsen hinten und Vierkolbensätteln vorne.
BMW Australien hat bestätigt, dass der M340i Ende 2019 in Australien erscheinen wird, einige Monate nach dem Start der regulären 3er-Reihe im März 2019. Lokale Verkäufe werden in Betracht gezogen, wenn er in Australien verfügbar ist.
LESEN SIE MEHR: