Preise für neue Autos

Inhalt

Chrysler Airflow: Vollelektrisches SUV-Flaggschiff-Konzept auf der CES 2022 enthüllt

Das Airflow Concept SUV soll 2025 in Produktion gehen und wurde Anfang dieser Woche auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt.

Chrysler Airflow concept 2022 rear 3/4

Das Airflow Concept soll im Jahr 2025 in Produktion gehen

Das Konzept basiert auf einer speziellen Elektrofahrzeug-Architektur, der so genannten STLA-Plattform, die letztes Jahr von der Chrysler-Muttergesellschaft Stellantis im Rahmen einer 50-Milliarden-Dollar-Investition in EVS vorgestellt wurde.

Es ist noch unklar, ob der Airflow in Australien in Serie gehen wird, nachdem die Marke Chrysler Ende 2021 den australischen Markt verlässt und sich nur sechs Jahre später auf die Umstellung auf ein rein elektrisches Angebot konzentriert.

Laut Chrysler wird das Airflow-Konzept von zwei 150-kW-Elektromotoren angetrieben, von denen einer auf der Vorder- und einer auf der Hinterachse sitzt. Die Batterien können den SUV mit einer einzigen Ladung bis zu 644 km weit bringen.

Chrysler Airflow concept 2022 CES

Chrysler stellte auf der CES sein vollelektrisches Airflow-Konzept vor

Laut Chrysler kann das Chassis größere Elektromotoren aufnehmen und ermöglicht so in Zukunft potenzielle Hochleistungsvarianten.

Das Design des Airflow Concept ist ein bemerkenswerter Bruch mit den bestehenden Modellen Peaceful People Mover und 300 Limousine. Stattdessen setzt es auf den beliebten SUV-Formfaktor.

Das neue Konzept, das seinen Namen mit dem ursprünglichen Airflow aus den 1930er Jahren teilt, ahmt die Absicht seines Namensvetters nach und konzentriert sich auf die Aerodynamik mit einer glatten Frontpartie und einem abfallenden Heck.

Chrysler Airflow concept 2022 side

Das Airflow-Konzept steht auf einer speziellen Elektrofahrzeug-Plattform und verfügt über Allradantrieb.

Die Chrysler-Designer fügten riesige 22-Zoll-Räder an allen vier Ecken und LED-Tagfahrleuchten hinzu, die über den mittleren Kühlergrill laufen und das Firmenlogo aufgreifen.

Obwohl keine Zahlen genannt werden, soll das Airflow-Konzept dank der Vorteile der EV-Plattform mit ihrem flachen Boden auch einen großen Innenraum bieten.

Die Designer haben sich bemüht, den Luxus im Innenraum zu erhöhen, indem sie sich für Lederbezüge entschieden und wichtige Touchpoints verbessert haben, aber sie haben auch an die Nachhaltigkeit gedacht, indem sie recycelte Materialien für die Herstellung von Elementen wie Fußmatten und Teppichen verwendet haben.

Chrysler Airflow concept 2022 front 3/4 top down

Chrysler sagt, dass es Platz für größere, leistungsfähigere Elektromotoren in der Zukunft geschaffen hat

Autonomes Fahren bei Chrysler

Als Schaufenster für das, was Chrysler und die Muttergesellschaft Stellantis zu bieten haben, wird das Airflow Concept eine Reihe von Technologien vorstellen, die die Aufmerksamkeit einer neuen Generation von Käufern auf sich ziehen sollen.

Dazu gehören die so genannten “Level 3”-Funktionen für autonomes Fahren, die über die “Level 2”-Funktionen zur Steuerung von Beschleunigung/Bremsung und Lenkung hinausgehen, wie z. B. das Autopilot-System von Tesla.

Stufe 3 wird allgemein als der Moment angesehen, in dem der Fahrer nicht mehr nur “Unterstützungsfunktionen” erhält, sondern das Fahrzeug tatsächlich fährt. Der Fahrer muss jedoch wachsam bleiben und jederzeit bereit sein, das Steuer zu übernehmen.

Chrysler Airflow concept 2022 front interior

Der Innenraum ist mit riesigen Bildschirmen in minimalistischem Design gefüllt

Denn Fahrzeuge mit Level-3-Funktionen können Entscheidungen über Umweltfaktoren treffen und entsprechend reagieren, z. B. beim Überholen eines langsam fahrenden Fahrzeugs.

Laut Chrysler werden die Fähigkeiten des autonomen Fahrens im Laufe der Zeit durch Luft-Updates verfeinert, die die Software nach Bedarf verbessern.

Chrysler Airflow concept 2022 rear interior

Jeder Bewohner, einschließlich des Fahrers, kann Videoanrufe tätigen und die Einrichtung über eine Webcam im Gebäude sehen

Technologie an vorderster Front

Der Schwerpunkt des Airflow-Konzepts liegt auf der Technologie, und der Innenraum verfügt über eine Reihe großer Displays, die zugunsten eines minimalistischen Designs auf klare Tasten verzichten.

Eine Reihe von Bildschirmen bietet sowohl den Insassen im Fond als auch dem Fahrer und Beifahrer Zugang zu den Technologien. Alle vier Plätze sind mit eingebauten Kameras ausgestattet, die u. a. für Gruppen-Videoanrufe genutzt werden können.

Auch wenn die Marke Chrysler auf dem australischen Markt nicht mehr erhältlich ist, bleibt ihr Vertriebspartner FCA Australia aktiv und könnte die Tür für eine Serienversion des Airflow-Konzepts öffnen, wenn es 2025 auf den Markt kommt. Videoanruf über die Webcam im Fahrzeug, um den Aufbau zu zeigen

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button