Citroen C3 Aircross 2021: Überarbeiteter kleiner SUV mit kantigerem Gesicht und bequemeren Sitzen
Nach der Landung des aktualisierten Kleinwagens C3 von Citroen in Australien hat die französische Marke nun das neue Gesicht ihres automobilen SUV-Geschwisters enthüllt.
Der Citroen C3 Aircross 2021 präsentiert sich mit einem kühnen neuen Look und vielen Upgrades bei Technik und Styling.
Im Gegensatz zum C3, dessen Facelifting sich sehen lassen kann, ist der Aircross völlig anders. Das niedliche und lächelnde Gesicht des Originals ist verschwunden. An seine Stelle ist ein dickerer Kühlergrill getreten, der den SUV-Look des Wagens noch verstärkt.
Das war, bevor Citroën die meisten Änderungen am C3 Aircross vorgenommen hat.
Die Beleuchtungselemente wurden ebenfalls abgespeckt und das Gesamtbild des Aircross ist ärgerlich. Es ist möglich, dass das neue Design nicht jedermanns Geschmack ist.
Der neue Look entspricht jedoch der Richtung, die die letzte Iteration zu Rivalen wie dem Nissan Juke und dem Hyundai Kona eingeschlagen hat.
Im Innenraum profitiert der Aeros von einem größeren 9-Zoll-Touchscreen (statt 7 Zoll), einer kabellosen Ladestation, einer aktualisierten Navigation und den Citroen Connectivity Services.
Im Innenraum bietet der aktualisierte Aircross mehr moderne Technik.
Mit dem Panorama-Glasdach wirbt Citroën für eine luftige Atmosphäre im Innenraum des Aircross.
Analog zu den Änderungen im C3 erhält der AirCross im C5 Aircross neue Sitze, wobei die Dicke der Vordersitzpolsterung von 2 mm auf 15 mm erhöht wurde, um Citroens Komfortrhetorik zu unterstreichen.
Durch das Vorschieben der zweiten Sitzreihe kann das Kofferraumvolumen von 410 l auf 520 l vergrößert werden – auf Kosten der Beinfreiheit der Passagiere. Außerdem gibt es ein überdachtes Ablagefach, das sowohl für die vorderen als auch für die hinteren Insassen zugänglich ist.
Der Wagen ist in khakigrau lackiert und bietet viele Möglichkeiten der individuellen Gestaltung.
Einer der Hauptanziehungspunkte für Citroën ist die Individualisierung, die auf dem Heimatmarkt des Fahrzeugs angeboten wird, mit kontrastierenden Dach- und Innenverkleidungen in einer beliebten Farbe, Schwarz oder Weiß.
Drei neue Farben ergänzen die sieben starken Farben, darunter das abgebildete Khaki-Grau, während zusätzliche Akzente am vorderen Stoßfänger und an den hinteren Fensterleisten jedem C3 Aircross einen einzigartigen Look für die Straße verleihen.
Angetrieben wird der C3 Aircross von einem 1,2-Liter-Dreizylindermotor mit Turbolader, der eine Leistung von 81 kW und ein Drehmoment von 205 Nm entwickelt und an ein Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist.
Der Antriebsstrang des C3 bleibt für das Update 2021 unverändert.
Die australischen Spezifikationen wurden noch nicht bestätigt, aber es ist möglich, dass dort nur der aktuelle Antriebsstrang angeboten wird.
Europäer haben die Wahl zwischen einem stärkeren Triebwerk mit 95 kW aus demselben 1,2-Liter-Motor oder zwei Blue HDI”-Dieselmotoren.
Die Sicherheitsausstattung bleibt weitgehend unverändert: AEB mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Parksensoren hinten und eine Rückfahrkamera.
Der C3 Aircross steht kurz vor der Markteinführung in Europa, aber die Australier müssen sich noch ein wenig gedulden.
Was die Zukunft des C3 Aircross in Australien betrifft, so könnte der leichte SUV 2021 zurückkehren, was darauf hindeutet, dass Citroën Australien “den neuen CitroënC3Aircross für die lokale Einführung evaluiert”.
LESEN SIE MEHR: