Preise für neue Autos

Cupra übernimmt die Verantwortung für die kostengünstige MEB-21-EV-Plattform von Volkswagen, angeführt vom Urban Rebel 2025

Der in Barcelona ansässige Automobilhersteller Cupra ist für die Entwicklung einer wichtigen neuen, kostengünstigen Elektrofahrzeugplattform für den Volkswagen-Konzern namens MEB-21 verantwortlich, die 2025 in verschiedenen Modellen des Konzerns auf den Markt kommen soll.

MEB-21 ist eine kostengünstigere Ableitung der MEB-Architektur des Konzerns mit Heckantrieb für den Frontantrieb. Sie ähnelt dem einfacheren MQB-A0-Fahrwerk, das heute im Volkswagen Polo oder Audi A1 zum Einsatz kommt, im Gegensatz zum anspruchsvolleren MQB EVO, das im Golf oder A3 verwendet wird. Das MQB-A0-Fahrwerk ist eine weiterentwickelte Version des MQB EVO.

Neben dem Urban Insurgent von Cupra werden im MEB-21 auch Modelle von Volkswagen und Skoda zum Einsatz kommen.

Die 1100 Mitarbeiter starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Cupra mit Sitz in Barcelona entwickelt den MEB-21, der verschiedene Modelle der spanischen Marke sowie von Volkswagen und Skoda aufnehmen wird, von denen die meisten etwa 4 Meter lang sind. Sowohl Links- als auch Rechtslenker sind für die Produktion bestätigt.

Der MEB-21, an dessen Spitze eine Serienversion des Cupra Urban Rebel Concept steht, wird eine größere Batterie unterstützen, als viele erwartet hatten. Cupra-Forschungs- und Entwicklungschef Werner Tietz bestätigte, dass im MEB-21 Batterien mit einer Kapazität von mehr als 50 kWh zur Verfügung stehen werden, die im folgenden Fahrzeug verwendet werden.

Diese verfügbare Langstreckenbatterie unterstützt eine Reichweite von bis zu 440 km in Stadtrebellen und ihren Volkswagen- und Skoda-Vettern. Unter anderem wegen der großen Skoda-Batterie wiegt das MEB-21-Fahrzeug über 1500 kg, also etwa 300 kg mehr als ein vergleichbarer Volkswagen Polo mit Benzinmotor.

Der leistungsstarke Cupra Urban Rebel leistet 166 kW mit Allradantrieb

Tietz bestätigte, dass der angebotene Hochleistungs-Antriebsstrang eine Leistung von 166 kW erbringt, die für einen Sprint von 0-100 km/h in 6,9 Sekunden und eine Reichweite von 400 km im Performance-Modus ausreicht.

Doppelmotoren (und damit Allradantrieb) sind mit dem MEB-21 nicht kompatibel, und die Einstiegs-EV-Plattform ist ausschließlich einmotorig mit Frontantrieb. Eine kleinere, leichtere Batterie mit Lithium-Eisenphosphat-Phosphat-Chemie (LFP) wird verfügbar sein, die eine Reichweite von etwa 300 km verspricht, während Fahrzeuge mit größerer Reichweite Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) verwenden werden.

Der Hauptgrund für die niedrigeren Kosten der MEB-21-Plattform im Vergleich zum “vollen” MEB sind die kürzeren Kabelbäume und effizienteren Kühlkreisläufe, die durch die Zentralisierung aller Hochspannungskomponenten in der Vorderachse möglich sind.

Das MEB-21-Fahrzeug soll in der Einstiegsvariante etwa 30.000 Dollar kosten.

Durch die relativ sperrige Anordnung des Motors an der Front des Fahrzeugs wird außerdem ein beträchtlicher Kofferraum frei; Tietz bestätigt, dass der urbane Aufständische ein Ladevolumen von über 400 Litern hat. .

Wayne Griffiths, der Geschäftsführer von Cupra, lässt sich von dem angestrebten erschwinglichen Einstiegspreis von etwa 30.000 Dollar leiten. Die Marke sagt, der Urban Rebel sei “das Auto, das die urbane Elektromobilität demokratisieren wird”, wenn er 2025 auf den Markt kommt.

Spanien wurde für die Produktion des Urban Rebels ausgewählt, und vermutlich werden auch Modelle von Volkswagen und Skoda auf der MEB-21-Plattform basieren. Die spanische Regierung erwägt die Verwendung von EU-Mitteln, um die Produktion von mindestens einer der MEB-21-Batterien in Spanien zu fördern.

Ein seriennahes Exemplar des urbanen Rebellen wurde heute Morgen in Barcelona den Medien vorgestellt, wobei der große Heckflügel entfernt wurde, der bei der letzten Vorstellung des Konzepts auf der Münchner Automobilausstellung im vergangenen Jahr zu sehen war.

Im Innenraum verfügt der noch unfertige Urban Rebel über ein einzigartiges Kabinenkonzept mit einem erweiterbaren digitalen Fahrerdisplay und Bedienelementen im Stil der Sony Playstation am Lenkrad.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button