Preise für neue Autos

Inhalt

Ford Ranger Raptor bekommt einen Twin-Turbo-Benzin-V6! Aber woher kommt der Motor?

Die detaillierte Ankündigung der zweiten Generation des Ford Ranger Raptor war mit Spannung und Vorfreude erwartet worden, doch nun sind endlich alle Details des neuen Benzin-V6-Motors enthüllt worden.

Der bisherige Raptor wurde von demselben 2,0-Liter-Twin-Turbo-Dieselmotor angetrieben wie die übrige Ranger-Baureihe, der eine Leistung von 157 kW und ein Drehmoment von 500 Nm liefert. Und mehr.

Jetzt bekommt der Raptor der zweiten Generation endlich den Motor, den er schon lange verdient hat: einen 3,0-Liter-V6-Benzinmotor mit Doppelturboaufladung und 292 kW Leistung und 538 Nm Drehmoment. Dies entspricht einer deutlichen Leistungssteigerung von 86 % und einem um 8 % höheren Drehmoment.

Der Ford Ranger Raptor wird Spaß machen, wenn er auf den Markt kommt!

Woher kommt der V6-Motor des Raptor?

Das 3,0-Liter-Ecoboost-Aggregat von Ford ist in Nordamerika seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2017 schon viel gefahren worden.

Der Motor selbst leistet je nach Anwendung zwischen 261 kW und 410 kW und wird in einer Reihe von Angeboten auf dem US-Markt eingesetzt, darunter der große Performance-SUV Ford Explorer ST, die Luxuslimousine Lincoln MKZ, der große Luxus-SUV Lincoln Aviator und der kommende Ford Bronco Raptor (R) Bronco Raptor (teilt sich die Plattform mit Ranger und Everest).

Der 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6 des Raptor wird auch ein exotischeres Zuhause finden, nämlich in der Mitte des britischen Noble M500 “Junior-Supersportwagens”, der 410 KW/805 Nm leisten soll.

Der 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6 “Ecoboost” wird im Ford Explorer ST eingesetzt.

Der 3,0-Liter-Motor ist eine aufgebohrte Weiterentwicklung des kleineren 2,7-Liter-Ecoboost-V6-Motors von Ford, der im Bronco zum Einsatz kommt. Dieser Motor verfügt über zwei Turbolader, zwei oben liegende Nockenwellen, variable Nockenwellensteuerung und Kraftstoffdirekteinspritzung.

Im Ranger Raptor ist der V6-Motor mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, und zum ersten Mal kommt ein Allradantrieb zum Einsatz.

Ford Australia hat noch keine Angaben zur Beschleunigung des Raptor von 0 auf 100 km/h gemacht, schätzt aber, dass der Dünenraser den Sprint in etwa 5,5 Sekunden schafft. Im Vergleich dazu benötigte der ältere Raptor etwa 10 Sekunden.

Hat der Raptor noch andere coole Eigenschaften?

Im Fall des Ranger Raptor ist der Ecoboost-V6-Motor mit einer variablen Auspuffanlage kombiniert, die auf Knopfdruck von leise und friedlich zu laut und zerstörerisch wechselt.

Der Ecoboost-Motor verfügt außerdem über eine Anti-Lag-Funktion im Baja-Modus, die das Wastegate offen hält und den Ladedruck bis zu drei Sekunden lang aufrechterhält, um die Gasannahme zu verbessern.

Es handelt sich um die gleiche Technologie, die auch in Rallye-Autos zum Einsatz kommt, aber Ford bietet diese Anti-Lag-Funktion auch in anderen Straßenfahrzeugen wie dem 2,3-Liter-Turbobenziner Focus ST an.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button