Preise für neue Autos

Inhalt

Ford Ranger Kraftstoffverbrauch: Der neue V6 ist zehn Prozent weniger durstig als der bisherige Volkswagen Amarok Sechszylinder

Dank staatlicher Daten sind nun die Verbrauchswerte für die lange angekündigten Modelle Ford Ranger und Ranger Raptor mit Benzinmotor bekannt. Und eine erfreuliche Nachricht hinsichtlich der Betriebskosten: Der V6-Diesel benötigt weniger Kraftstoff als der aktuelle Volkswagen Amarok V6.

Um einer Vielzahl von Ranger-Käufern gerecht zu werden, wird Ford Ein- und Doppelturbo-Dieselversionen des Vierzylinders, einen Turbodiesel-V6 und das Flaggschiff, den Doppelturbo-Benzin-V6, in der Hochleistungsvariante Raptor anbieten.

Die neue Generation des Ford Ranger wird mit einer neuen Motorenpalette aufwarten

Angesichts der in den letzten Monaten um 30 bis 40 % gestiegenen Kraftstoffpreise könnten Effizienzaspekte beim Kauf eines neuen UTE eine wichtige Rolle spielen, aber die zusätzliche Leistung des neuen V6-Motors könnte einen Kompromiss darstellen. Wirkungsgrad.

Die von der Website der australischen Regierung (Green Vehicle Guide) veröffentlichten Zahlen variieren je nach Modell, Karosserieform und Antriebsstrang leicht und geben im Folgenden einige wichtige Beispiele.

Ranger Raptor: Erwarteter Benzinverbrauch im zweistelligen Bereich bestätigt

Der Wechsel von einem 157 kW/500 Nm starken Twin-Turbo-Vierzylinder-Dieselmotor zu einem 292 kW/583 Nm starken Bonker Twin-Turbo-V6-Benzinmotor führt zu einem Anstieg des Kraftstoffverbrauchs von 8,2 l/100 km auf insgesamt 11,5 l/100 km.

Es überrascht nicht, dass der Ranger Raptor den schlechtesten Kraftstoffverbrauch der Modellreihe aufweist.

Auch wenn diese Zahlen einen starken Anstieg des Verbrauchs darstellen, ist es doch erwähnenswert, dass der Nissan Patrol, der eine ähnliche Leistung von 298 kW/560 Nm aus einem 5,5-Liter-V8-Saugmotor bezieht, einen Durchschnittsverbrauch von 14,4 l/100 km aufweist.

In der Stadt und auf dem Land verbraucht der V6-Raptor 14 bzw. 10 l/100 km, während der ältere Diesel unter den gleichen Bedingungen nur 9,4 bzw. 7,5 l/100 km verbraucht.

Der Ranger V6 ist mehr als 10 Prozent sparsamer als der alte Amarok

Die Umstellung auf den neuen 3,0-Liter-Turbodiesel V6 mit 184 kW/600 Nm erhöht den Kraftstoffverbrauch von 7,2 l/100 km des bisherigen 2,0-Liter-Vierzylinders auf 8,4 l/100 km des neuen Sechszylinders.

Damit ist das neue Ranger V6-Modell deutlich sparsamer als der bisherige Volkswagen Amarok V6 TDI, der im spurtreuen TDI580 aventura 9,5 l/100 km benötigt.

Der neue Ford V6 wird etwa 10 % effizienter sein als der V6 im Amarok.

Der neue Ranger teilt sich die Plattform und den von Ford gebauten V6-Motor mit der nächsten Generation des Volkswagen Amarok, der noch in diesem Monat vorgestellt wird.

In der Stadt und auf der Autobahn verbraucht der Ford V6 10 bzw. 7,5 l/100 km, während der Vierzylinder unter den gleichen Bedingungen 7,7 bzw. 6,9 l/100 km verbraucht.

Vierzylinder weitgehend unverändert, aber Flottenkäufer erhalten spritsparende Start-Stopp-Funktion

Die Verbrauchswerte des Vierzylinders bleiben für Flottenkäufer unverändert, aber Ford Australien hat sich dafür entschieden, die Start-Stopp-Funktion für Privatkäufer zu entfernen.

Infolgedessen steigt der Kraftstoffverbrauch auf 7,6 L/100 km in der Umwelt, 8,7 L/100 km in der Stadt und 7 L/100 km auf der Autobahn.

Private Käufer, die sich für den Vierzylinder entscheiden, werden das Start-Stopp-System wohl oder übel vermissen.

Die Abschaffung der Start-Stopp-Funktion ging auf Kosten der Effizienz, aber die allgemeine Abneigung gegen diese Technologie, die in den Kommentaren nach der Vorstellung des Fahrzeugs zum Ausdruck kam, deutet darauf hin, dass der Kompromiss für viele die zusätzlichen Kosten wert ist.

Alter 2,2-Liter-Dieselmotor mit einfachem Turbo und neuer 2,0-Liter-Dieselmotor mit einfachem Turbo

Mit der Einführung des T6.2 Ranger wird der 118 kW/385 Nm starke 2,2-Liter-Motor, der lange Zeit als Einstiegsmotor für die XL-Hauptausstattungsvariante diente, auslaufen, aber bald durch einen neuen 125 kW/405 Nm starken Turbodiesel-Vierzylinder ersetzt werden.

Die Ford-Motoren mit dieser Leistung hatten offizielle Verbrauchswerte von 7,8, 9,7 bzw. 6,7 l/100 km in der Stadt und auf der Autobahn.

Der neue 2,0-Liter-Motor mit Einfachturbo ist etwas sparsamer als der ältere 2,2-Liter-Motor.

Wie der Twin-Turbo-Motor verfügt auch der Single-Turbo über eine Start-Stopp-Funktion für Flottenkunden, was bedeutet, dass Einzelkäufer diese Funktion nicht nutzen müssen.

Infolgedessen liegt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des 2,0-Liter-Motors bei 7,6 bzw. 7,8 l/100 km in der Stadt, 9,6 bzw. 9,9 l/100 km und 6,4 bzw. 6,6 l/100 km auf der Autobahn für den älteren 2,2-Liter-Motor. Er wird bald durch einen neuen 125 kW/405 Nm starken Turbodiesel-Vierzylinder ersetzt.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button