Preise für neue Autos

Genesis G70: Entscheidende Neuerung in der Mittelklasse enthüllt

Anstatt auf der Frankfurter Automobilausstellung einen neuen Mid-Sizer vorzustellen, hat die koreanische Luxusmarke Genesis eine unabhängige Veranstaltung in Korea gewählt, um ihr bisher wichtigstes Auto zu enthüllen. Das neue Genesis-Modell mit dem Namen Genesis G70 zielt direkt auf die deutsche Premium-Mittelklasse: die C-Klasse von Mercedes-Benz, den 3er BMW und den Audi A4.

Der G70 basiert auf der gleichen Plattform wie der Kia Stinger und kommt in Australien mit einer Auswahl von zwei Motoren auf den Markt, kurz nachdem die Marke selbst hier auf den Markt gekommen ist und sich damit endgültig von ihrer modernen Muttergesellschaft getrennt hat. Der G70 ist der Beweis dafür, dass sich die koreanische Autoindustrie ständig weiterentwickelt.

Der Genesis G70 ist der jüngste Beweis für unser Engagement, innovative und kundenorientierte Fahrzeuge anzubieten”, sagte der stellvertretende Vorsitzende Yang.

Wir werden unsere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen weiterhin auf die Entwicklung und den Ausbau der Marke Genesis konzentrieren. Wir sind sehr stolz darauf, unseren Kunden mit Genesis zeigen zu können, was eine wirklich luxuriöse Marke koreanischen Ursprungs zu bieten hat.”

Der G70, der Teil der nächsten Phase des Genesis Global Runout ist, zielt eindeutig auf die Favoriten im Premium-Mittelklasse-Segment, das sich jedes Jahr weltweit hunderttausender Autoverkäufe erfreut. In Australien ist die beliebteste Wahl die weitaus populärere Mercedes-Benz C-Klasse. Sie wurde 2017 bisher 5.643 Mal verkauft und liegt damit hinter dem Toyota Camry auf dem zweiten Platz im gesamten Mittelklassesegment in Australien. Auf den G70 wird ein Genesis SUV folgen, möglicherweise der GV80, der den weltweiten Absatz der Marke weiter ankurbeln wird.

Äußerlich ist der G70 zwar vertraut, nimmt aber Anleihen bei verschiedenen anderen Autos, ist aber vertraut und modern, mit Scheinwerfern, die der Alfa Romeo Giulia ähneln, einem Kühlergrill, der von anderen Genesis-Produkten inspiriert ist, und einer gesamten Front, die an einen Infiniti Q50 erinnert. Die Seiten und das Heck nehmen einige Anleihen bei der Mercedes-Benz C-Klasse, einschließlich eines Heckspoilers und einer Heckbeleuchtung, die Details der C-Klasse und der BMW 2er-Reihe vermischt. Insgesamt handelt es sich um eine Limousine, der es nicht an Stil mangelt, sondern die absichtlich so aussieht. Die allgemeine Haltung folgt der der Giulia.

Der Innenraum des G70 ist eine andere Geschichte. Während der Innenraum des Kia Stinger von vielen Mercedes-Benz Modellen inspiriert ist, ist der G70 ganz anders. Das gesamte Armaturenbrett des G70 ist unglaublich fahrerorientiert und auf den Fahrer ausgerichtet. Oben auf dem Armaturenbrett befindet sich ein 8,0-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay- und Android Auto-Smartphone-Spiegelungstechnologie sowie ein Soundsystem mit bis zu 15 Lautsprechern.

Das Innendesign selbst ist eines der modernsten in diesem Segment. Nicht nur das Design ist erstklassig, sondern auch die Qualität scheint hoch zu sein. Das Armaturenbrett ist mit Leder bezogen, und auch das Leder der Sitze ist gesteppt und sieht sehr bequem aus. Die abgebildeten Sitze sind stark veredelt, und die Schalter für Funktionen wie die Klimaanlage scheinen von hoher Qualität und leicht zu bedienen zu sein.

Weltweit stehen für den Genesis G70 Sport drei Motoren zur Wahl: ein abgestimmter 185 oder 188 kW/353 Nm starker 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder und ein 272 kW/510 Nm starker 3,3-Liter-Twin-Turbo-V6-Benzinmotor – beide werden auch im Kia Stinger verwendet – sowie ein 149 kW/441 Nm starker 2,2-Liter-Turbodiesel, beide mit Heck- und Allradantrieb. In Australien kommt nur die Benzinvariante mit Hinterradantrieb zum Einsatz, und unsere Modellreihe verfügt sowohl über eine Launch Control als auch über ein Sperrdifferenzial. Wie alle anderen lokalen Hyundai- und KIA-Produkte ist auch der G70 auf unseren dynamischen Geschmack abgestimmt.

Genesis gibt eine Sprintzeit von 0-100 km/h in nur 4,7 Sekunden an, was im Vergleich gut aussieht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h im Falle des G70 V6 – 89.900 BMW 340i. Er erreicht 250 km/h in 5,1 Sekunden und mehr. Allerdings ist der Kraftstoffverbrauch des G70 mit 11,1 l/100 km fast doppelt so hoch wie der des 340i mit 6,8 l/100 km.

Die Konkurrenten kommen aus vielen Ländern. Am offensichtlichsten ist das etablierte deutsche Premium-Mittelklasse-Trio. Das sind die C-Klasse von Mercedes-Benz, die 3er-Reihe von BMW und der Audi A4. Weitere Konkurrenten sind die Alfa Romeo Giulia, der Lexus IS, der Jaguar XE, der Infiniti Q50, der Volvo S60, der Volkswagen Passat 206TSI, der Holden Commodore und die High-End-Versionen des Skoda Super B 206tsi.

Von den Abmessungen her passt der G70 recht gut zur C-Klasse. Mit einer Länge von 4.685 mm ist er einen Zentimeter kürzer als der Mercedes und seine Höhe ist mit 1.400 mm 42 mm geringer. Sein Radstand ist mit 2.835 mm 5 mm kürzer als der der C-Klasse, und mit 1.850 mm Breite ist er 170 mm kürzer. Das bedeutet auch, dass der G70 kleiner ist als der Kia Stinger, auf dem er basiert.

Genesis behauptet außerdem, dass der G70 über ein “unübertroffenes, fortschrittliches Fahrerassistenzsystem” verfügt, das eine Vorwärtskollisionswarnung und eine autonome Notbremsung umfasst, die nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fußgänger und Radfahrer erkennt. Der Genesis kombiniert den adaptiven Tempomat und den Spurhalteassistenten mit der Überwachung des toten Winkels und der Überwachung der Fahrermüdigkeit in einem einzigen Ballonsystem namens Highway Driving Assist. Außerdem gibt es ein System, das die komplette Fahrposition einstellt, wenn das Auto über Ihre Höhe informiert wird.

Hyundai freut sich auf die Ankunft der Facelift-Version des G80 (der derzeit in Australien verkauft wird), der gegen Ende 2017 als eigenständige Marke an den Start gehen wird. Der Nachlass der Marke endete nicht in Australien, mit nur 99 verkauften Einheiten bisher im Jahr 2017, ein Rückgang von 66,7 % im Vergleich zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2016, und ein weiterer Rückgang von 66,5 % bei den Verkäufen des Genesis G70, der nun auf dem Weg ist, eine eigenständige Marke in Australien zu werden, mit dem G80, der jetzt in Australien verkauft wird.

Der Genesis G70 wird im ersten Quartal 2018 in Australien auf den Markt kommen, bevor die lokalen Preise und Spezifikationen bekannt gegeben werden. Die Preise beginnen bei etwa 55.000 Dollar für das 2,0-Liter-Turbomodell als Einstiegsmodell und reichen bis zu 75.000 Dollar für den V6-Twin-Turbo.

Bleiben Sie dran und verfolgen Sie das Auto, um Neuigkeiten über den Genesis G70 zu erfahren. Für eine Vorschau auf Hyundai Australiens lokale Tuning-Maßnahmen, klicken Sie hier.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button