GR Supra erhält Vierzylinder-Option, Australien unwahrscheinlich
Nachdem bei der Vorstellung der Supra-Generation A90 erwähnt wurde, erklärte Toyota, dass der GR Supra der Einstiegsklasse das gleiche aufregende Außendesign hat, aber mit einem Vierzylinder, wo vorher der Sechszylinder saß. Leider ist es unwahrscheinlich, dass die neue Variante ein Downgrade erfährt.
Die Vierzylinder-Variante der Supra kommt zu einem erschwinglicheren Preis auf den Markt und wird gegen die Sportcoupés antreten. Man denke an BMW 2er und Audi TT. Sie bietet aber auch ein Standbein für die derzeitigen 86er-Besitzer.
Es ist nicht das erste Mal, dass Toyota einen Supra für weniger Geld anbietet; die 90SA80-Generation ist am besten bekannt für ihre 1.000-PS-Possen dank eines 2JZ-Doppelturbo-Motors, aber es ist leicht, das Vier-Gang-Slushbox und die Unbeweglichkeit des Basis-Modells Saugmotor zu vergessen.
Leider hat Toyota Australien jetzt bestätigt, dass es keine Pläne für die Einführung eines Vierzylinders gibt, was angesichts des Wertangebots des Basismodells wirklich schade ist.
BMWs Spitzenmodell Z4 M40i kostet 111.160 Dollar (135.443,80 Dollar Fahrpreis) und teilt sich den Antriebsstrang mit der Supra GT. Der neue Vierzylinder-Supra leiht sich den Motor des Z4 SDRIVE 30I für $98.121 ($114.276 Auffahrt).
Dies ist ein Unterschied von 13.000 Dollar zwischen dem Vierzylinder-Z4 und dem Sechszylinder-Z4, wenn man die Logik auf den 84.900 Dollar (91.771 Dollar Auffahrt) teuren GR GT anwendet. Die neue Vierzylinder-Variante wird etwa 75.000 Dollar kosten.
Das ist in unseren Augen eine Menge einzigartiger Sportwagen für das Geld. Auch der Vierzylinder von BMW ist nicht gerade ein Spitzenreiter.
Dank eines Twin-Scroll-Turboladers leistet der 2-Liter-B48 190 kW/400 NM und schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden. Damit liegt er nur 0,5 Sekunden hinter dem BMW M240i, während der B58 in der Supra fast 2 Sekunden langsamer ist.
Die Kraft wird nur über ein 8-Gang-ZF-Automatikgetriebe auf die Hinterräder übertragen. Kein schlechtes Getriebe, aber ich würde mir ein manuelles Getriebe wünschen, um den Fahrer zu unterstützen.
Der GR Supra hat bereits eine ziemlich straffe Frontpartie, und durch den Austausch des B48-Vierzylinders von BMW sinkt das Gewicht des Supra auf 100 kg. Das meiste Gewicht wird auch an der Frontpartie verloren gehen, was zu einer perfekten 50:50-Gewichtsverteilung führt. Sie können sehen, wie viel der kleinere Motor zurückgegeben hat.
Die globalen Spezifikationen beginnen mit einer Basis-Live-Variante, die das Supra-Erlebnis bietet. Ein 8,8-Zoll-Bildschirm mit dem alten IDRIVE-System von BMW, ein Soundsystem mit vier Lautsprechern und Alcantara-Sitze vervollständigen das Interieur.
Ganz deutsch gibt es ein Optionspaket für den Vierzylinder des Supra. Das Connectivity Pack fügt ein Navigationssystem und eine Connectivity App hinzu.
Das Premium-Paket entspricht der australischen GTS-Ausstattung und bietet daher eine JBL-Stereoanlage mit 12 Lautsprechern, kabelloses Laden, Ablagenetze, Ledersitze und ein Head-up-Display im Innenraum.
Am meisten freuen wir uns jedoch auf das Sport-Paket. Mit einem aktiven LSD, einem adaptiven Fahrwerk und einer Reihe von verbesserten Bremsen könnte dies ein sehr attraktives Paket sein.
Auf dem Bild sehen Sie die Fuji Speedway Edition. Es handelt sich dabei um die Variante, die ein gutes Optionspaket aus Connected und Sport enthält, das einen perlweißen Farbton, große 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, rote Spiegelkappen und eine Karbonausstattung vorsieht.
Der erschwinglichere Toyota Supra klingt recht ansprechend, mit einer strafferen Frontpartie, einem geringeren Gesamtgewicht und einem verbesserten Kraftstoffverbrauch.
Der 2-Liter GR Supra wird im März dieses Jahres weltweit in den Verkauf gehen. Wenn Toyota Australia den Vierzylinder nach AUS bringt, hat er unserer Meinung nach echtes Verkaufspotenzial.
LESEN SIE MEHR: